Was ist Bioverfügbarkeit?

Erstmal ganz allgemein: Bioverfügbarkeit ist das Wichtigste, worauf du bei Nahrungsergänzungsmitteln achten musst. Es sollte also ganz oben auf deiner Checkliste beim Aussuchen des richtigen Supplements stehen.

Also: Was genau heißt Bioverfügbarkeit?
Bioverfügbarkeit ist eine Messgröße dafür, wie schnell und in welchem Umfang die Nährstoffe aufgenommen werden und am Wirkort zur Verfügung stehen.
Eine große Unterschied zu herkömmlichen Nahrungsergänzungen (zum Beispiel Kapseln) ist bei unseren Elixieren die Bioverfügbarkeit der Nährstoffe: Durch die flüssige Aufnahme muss der Körper die Vitamine nicht erst unzählige Male spalten, bevor diese sich an biologischen Prozessen (Haarwachstum, Immunsystem, Hautzellenregeneration) beteiligen können - sondern im Gegenteil: Binnen Sekunden werden bereits 90% der in einem Elixier enthaltenen Inhaltsstoffe von deinem Körper absorbiert.
Bei Kapseln wird häufig nur ein Bruchteil von der auf der Packung deklarierten Nährstoffmenge aufgenommen und die Aufnahme dauert meist Stunden!
Eine hohe Bioverfügbarkeit bedeutet also, dass dein Körper den Nährstoff unmittelbar nach der Aufnahme aufnehmen und verarbeiten kann - so wie bei unseren Elixieren.
Eine niedrige Bioverfügbarkeit bedeutet, dass dein Körper die Nährstoffe erst spalten und aufbereiten muss, um sie aufzunehmen und die Nährstoffe sich nicht direkt an den entsprechenden Prozessen beteiligen können - das ist bei Kapseln häufig der Fall!
You got it?
Also Bioverfügbarkeit ist also der wichtigste Parameter, den du dir bei jedem Supplement genau anschauen solltest! Denn, wenn sie niedrig ist, dann werden die Nährstoffe nicht aufgenommen und du kannst die Einnahme auch direkt lassen - und dir somit das Geld auch sparen!
Diese Artikel können dir auch gefallen!
MINE.holt das Beste aus Dir heraus.
Einfach jeden Morgen eine Trinkampulle nach dem Frühstück zu Dir nehmen.